Heft 16
Ausgabe | 16 |
Schwerpunkt | Facetten der Rechtsvergleichung |
Erscheinungsdatum | 07.10.2013 |
Online-Veröffentlichung | 07.10.2013 |
Anzahl Publikationen | 10 |
Aufsätze
Rechtsvergleichung als Auslegungsmethode
von Dipl.-Jur. Peter Madjarov
Seite: 75-90
Grundlegung der Juristenausbildung im 19. Jahrhundert
von Prof. Dr. Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge)
Seite: 91-98
Bedeutung und Verwirklichung der Staatlichkeit der Gliedstaaten in Deutschland und den USA
von Dipl. Jur. Lars Hunze
Seite: 98-106
Die Entwicklung der Formerfordernisse an Testamente im französischen Erbrecht – Vorbild für eine europäische Vereinheitlichung?
von Sarah Woyciechowski
Seite: 107-118
Drittwirkung von Freiheitsrechten der Europäischen Grundrechte-Charta
von Stud. iur. Christopher Bilz
Seite: 119-134
Kurzbeiträge
Aufrechnungsverbot, Forderungsübergang und Schuldnerschutz
von Ass. jur. Max Pfeiffer
Seite: 135-136
Grundlagen des öffentlichen Rechts – Der neue Schwerpunktbereich
von Prof. Dr. Joachim Lege und Prof. Dr. Michael Rodi
Seite: 136-137
GreifRecht erklärt
Die Kommunalaufsicht in der Fallprüfung
von Ref. jur. Nadine Löser
Seite: 137-141
Gutachten
Examensklausur Öffentliches Recht
von Prof. Dr. Heinrich Lang, Dipl. Sozialpäd.
Seite: 141-150
GreifRecht FAQ
Die wichtigsten Antworten zur GreifRecht gibt es kompakt in unseren Frequently Asked Questions!