Heft 2
Ausgabe | 2 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2006 |
Online-Veröffentlichung | 25.06.2013 |
Anzahl Publikationen | 10 |
Aufsätze
Föderalismus in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und als Gegenstand politischer Reformen
von Rudolf Mellinghoff
Seite: 73-81
Ein tragischer Held als letzter Ausweg? Verfassungsrechtliche Grenzen des Streitkräfteeinsatzes im Innern
von MinRat Priv.-Doz. Dr. Christof Gramm
Seite: 82-90
Das Ende der Hochschulautonomie? Rechtsfolgen des dritten Änderungsgesetzes zum Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern
von Stud. jur. Simon Sieweke, LL.B.
Seite: 100-106
Die Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung (Teil 2)
von Stud. jur. Sven Fischerauer, LL.B.
Seite: 107-120
Eintragungs-, Grundeigentums- und Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
von Stud. jur. Hagen Schäfer
Seite: 121-129
Täter-Opfer-Ausgleich: Rechtliche Grundlagen und Entwicklung in der Praxis
von Stud. jur. Nils Thormählen
Seite: 130-144
Kurzbeiträge
Tagungsbericht der 3. Greifswalder Summer Academy - Energy and the Environment
von Prof. Dr. Michael Rodi, M.A.
Seite: 145-146
Buchbesprechung: Matthias Knauff, Der Gewährleistungsstaat: Reform der Daseinsvorsorge.
von Wiss. Mit. Marc Lehr
Seite: 147
Gutachten