Heft 22
Ausgabe | 22 |
Schwerpunkt | Selbstbestimmung im Medizinrecht |
Erscheinungsdatum | 02.12.2016 |
Online-Veröffentlichung | 02.12.2016 |
Anzahl Publikationen | 11 |
Aufsätze
Das Recht auf den eigenen Tod
von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Lipp und Dipl.-Jur. Katharina Knoche
Seite: 73-79
Die „wahrheitsgemäße“ ärztliche Aufklärungspflicht: Wider die Verabsolutierung des Selbstbestimmungsrechts
von Ass. jur. Melanie Steuer und Ass. jur. Anja Zimmermann
Seite: 79-86
Verfassungsrechtliche Probleme der Stärkung der Prävention im Gesundheitswesen – Die Gefahr des staatlich angeordneten Zwangs zu einem gesundheitsbewussten Leben
von Dipl.-Jur. David Georg Stark
Seite: 86-93
Gründe und Grenzen der Dispositionsbefugnis über Rechtsgüter, insbesondere in Bezug auf das Leben (§ 216 StGB)
von Stud. jur. Anna Kickartz
Seite: 93-101
Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
von Stud. jur. Tobias Ahlering
Seite: 102-110
Kurzbeiträge
GreifRecht erklärt: Praktische Einführung in das Zivilprozessrecht
von Ref. jur. Jan Robin Bohorc
Seite: 111-116
GreifRecht merkt an: Schutz emotionalisierter Äußerungen durch Meinungsfreiheit – Anmerkung zu BVerfG, Urt. v. 10.03.2016 – 1 BvR 2844/13
von Dipl.-Jur. Marlies Möller, LL.B.
Seite: 116-119
Trauer um Prof. Dr. jur. Wolfgang Joecks
von Prof. Dr. Jürgen Regge
Seite: 133-136
Gutachten
Klausur aus dem Probeexamen Öffentliches Recht
von Bearbeitet von stud. jur. Max Weber
Seite: 120-125
(Original-)Examensklausur im Schwerpunktbereich Gesundheits- und Medizinrecht
von Bearbeitet von Dipl.-Jur. Max Georg Hügel
Seite: 126-130
Klausur in der Übung im Strafrecht für Anfänger: Der Hund – der „beste Freund des Menschen“?
von Bearbeitet von stud. jur. Piet Kelemen
Seite: 130-133
GreifRecht FAQ
Die wichtigsten Antworten zur GreifRecht gibt es kompakt in unseren Frequently Asked Questions!