Heft 3
Ausgabe | 3 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2007 |
Online-Veröffentlichung | 02.07.2013 |
Anzahl Publikationen | 8 |
Aufsätze
Vereinheitlichung des Strafprozessrechts als Mittel zum Zweck? Grenzen strafprozessualer Harmonisierung im Zuge der Umsetzung des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung in der EU
von Privatdozent Dr. Tomas Krüßmann, LL.M
Seite: 1-9
Die Marktabgrenzung im Rundfunk- und Pressebereich und ihre Bedeutung im Rahmen der deutschen Fusionskontrolle
von Sarah-Céline Tacke
Seite: 10-22
Das Verhältnis von Mord und Totschlag: Auswirkungen auf die Teilnehmerhaftung
von Wiss. Mit. Bettina Röwer
Seite: 23-31
Unter die Räder gekommen: Ein Erklärungsansatz zur Durchsetzungsschwäche von Umweltbelangen im Planungsrecht
von Stud. jur. Philip Rusche
Seite: 32-42
Terrorismus - Erscheinungsformen, Ursachen und Abwehrmaßnahmen
von Stud. jur. Alexander-Philipp Eckert, LL.B.
Seite: 43-59
Kurzbeiträge
LL.M.-Studium an der University of Edinburgh
von Dr. Manuel Ladiges
Seite: 59-61
Buchbesprechung: Lena Foljanty, Ulrike Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch
von Stud. jur. Nadine Lindow
Seite: 61-63
Gutachten
GreifRecht FAQ
Die wichtigsten Antworten zur GreifRecht gibt es kompakt in unseren Frequently Asked Questions!