Archiv

Heft 27

Ausgabe 27
Erscheinungsdatum 24.04.2019
Online-Veröffentlichung 24.04.2019
Anzahl Publikationen 9

Aufsätze

Zur Falllösung im Staatsorganisationsrecht

von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Seite: 1-5

Abstract

Staatsorganisationsrechtliche Klausuren bereiten nicht nur Studienanfängern erhebliche Probleme. Oftmals liegt das daran, dass die Normen des Grundgesetzes kaum konkrete Aussagen zu den zu [...]

Erfundener Super-Schaden – Eine satirische Urteilsanmerkung

von Prof. em. Dr. Jürgen Kohler

Seite: 5-7

Individualrechtliche Untersuchung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

von Stud. jur. Mascha Lena Hartwieg

Seite: 7-21

Abstract

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem derzeit in den Medien viel diskutierten Thema der sexuellen Belästigung. Sie bringt dieses dabei in einen arbeitsrechtlichen Bezug, beleuchtet es von der [...]

Von Reichsbürgern und Chemtrails: Verschwörungstheorien 2.0

von Stud. jur. Jessica Wille

Seite: 21-35

Abstract

Der Beitrag behandelt die aktuelle Renaissance von Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter. Insbesondere im Hinblick auf die Gruppe der sog. „Reichsbürger“ setzt sich die Arbeit [...]

Kurzbeiträge

GreifRecht erklärt: Die Wirksamkeit von Willenserklärungen beschränkt Geschäftsfähiger anhand von § 107 BGB

von Dipl.-Jur. Nele Lagler und Dipl.-Jur. Katharina Linke

Seite: 35-38

Abstract

Im Rahmen des Studiums und der Examensvorbereitung nehmen Rechtsfragen zur beschränkten Geschäftsfähigkeit eine unabdingbar wichtige Rolle ein. Sie können in den unterschiedlichsten  [...]

GreifRecht merkt an: Digitaler Nachlass – Übergang des Nutzungsvertrags über ein soziales Netzwerk – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 12.07.2018 – III ZR 183/17

von Stud. jur. Jane Emily Farley und stud. jur. Richard Retka

Seite: 39-42

Abstract

Ist ein Facebook-Account vererblich? Der BGH bejaht dies in einem Grundsatzurteil und widerspricht damit dem Kammergericht, das zuvor anders entschieden hatte. Rechtlich geht es um den Eintritt der [...]

Gutachten

Hausarbeit im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

von Bearbeitet von stud. jur. Sophie Annabel Witting

Seite: 42-56

Abstract

Der Dieselskandal zog weite Kreise. Nicht nur zivilrechtlich führen erhöhte Schadstoffimmissionen zu Diskussionen. Auch im öffentlichen Recht stellen sich interessante Fragen rund um die [...]

Klausur aus dem Probeexamen im Privatrecht

von Bearbeitet von stud. jur. Muntaser Krönung

Seite: 56-60

Hausarbeit im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

von Bearbeitet von stud. jur. Madlen Wolter

Seite: 61-71

Zurück

Aktuelles Heft


GreifRecht FAQ

Die wichtigsten Antworten zur GreifRecht gibt es kompakt in unseren Frequently Asked Questions!